
Stricktuch Festival
Stricktuch Festival
Auch wenn es ursprünglich nicht so gedacht war, kommt jetzt, passend zum Kasseler Wollfestival, das Stricktuch Festival heraus.
In diesem Blogbeitrag beschreibe ich, wie es entstanden ist und natürlich gibt es auch einen Fahrplan, wie du es selber nachstricken kannst.
Im Unterschied zu einer Anleitung, in der ich Masche für Masche beschreibe, wie du etwas nacharbeiten kannst, ist ein Fahrplan eine grobe Beschreibung, wie du beim Stricken vorgehen kannst. Der Anfang, also das Maschenanschlagen und dann noch, wie du die ersten Reihen stricken kannst. Diese Beschreibung füge ich hier als Textdokument ein, das dir als Wegbeschreibung dient. Und mit diesen Vorgaben kannst du dir ein eigenes und vor allem ein sehr persönliches Stricktuch Festival selber erstellen.
Auf einem anderen Wollfest vor über einem Jahr habe ich mir Garn von einer französischen Garnfärberin gekauft in 2 wunderbaren Grün- Tönen. Ich glaube, es war Sockenwolle. Ihr Online Shop ist hier zu finden: Eline & Laines
Und daraus wollte ich ein quer gestricktes Tuch mit Extra- Zunahmen an den Rändern stricken. Ein Prototyp also.
Hier ist ein Bild davon:
Natürlich reicht das nicht, deswegen habe ich dann ein Garn von Katia verwendet, das in der gleichen Garnstärke vorkommt und sogar die fast identische Lauflänge hat. Katia New Cancun (Baumwollmischgarn)
Eine Kurzbeschreibung war schnell formuliert, aber dann hatte ich die Idee, daraus ein Video zu machen.
Beides ist nun fertig und ich zeige hier den Link zur Video Beschreibung:
Stricktuch Festival. Ein Anleitungs- Video
Außerdem gibt es hier noch den Text dazu, zum abfotografieren, oder abschreiben oder für einen Screenshot.
