
Häkeltuch in Frühlingsfarben
Häkeltuch in Frühlingsfarben
Hier ist ein wundervolles Dreiecks Tuch aus einem 1000 Meter Bobbel in Frühlingsfarben ohne Farbverlauf.
Das Garn habe ich von der Firma Yarn-Box zur Verfügung gestellt bekommen. Ganz herzlichen Dank dafür.
Eine inspirierende Auswahl vieler schöner Farbverlaufsgarne bekommst du bei ihnen. Den Link dazu gibt es hier:
Das Tuch in Frühlingsfarben ist sehr einfach gehalten und kann in jeder Größe nachgearbeitet werden. Für den wiederkehrenden Mustersatz brauchst du 5 Reihen und dann wird wiederholt. Wenn du die Reihen mit den Löchern anders verteilen möchtest, kannst du das gerne tun.
Alternativ kannst du jedes Garn aus deinem Wollvorrat verwenden. Um es so groß wie abgebildet werden soll, brauchst du ca 1000 bis 1200 Meter. Mit mehr Lauflänge wird dein Tuch durchaus größer.
Gehäkelt habe ich es mit Nadelstärke 3. Wenn du sehr fest häkelst, gehen auch die Nadelstärken 3,5 oder 4
Folgende Maschen solltest du können:
halbe Stäbchen
ganze Stäbchen
Doppelstäbchen
feste Maschen, optional als Tuchumrandung
Tuchanfang
Beginne mit einem Fadenring und häkle da hinein:
Reihe 1: 5 Luftmaschen, 2 Stäbchen, 2 halbe Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 halbe Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen
Reihe 2: 4 Luftmaschen, 2 Stäbchen in die 1. Masche, danach 3 halbe Stäbchen,
2 halbe Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 halbe Stäbchen um den mittleren Bogen.
3 halbe Stäbchen, in die letzte Masche 2 ganze Stäbchen, in den Schlußbogen 1 Doppelstäbchen,
alternativ in die letzte Luftmasche einstechen
Reihe 3: 4 Luftmaschen, 2 Stäbchen in die 1. Masche, danach 6 halbe Stäbchen,
2 halbe Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 halbe Stäbchen um den mittleren Bogen.
6 halbe Stäbchen, in die letzte Masche 2 ganze Stäbchen, in den Schlußbogen 1 Doppelstäbchen,
alternativ in die letzte Luftmasche einstechen
Textfarbe für wiederkehrende Maschen
Ab der Reihe 4 färbe ich Anfang, Mitte und Ende einer Reihe farblich ein. Diese Abschnitte sind immer gleich. Was sich ändert, ist die Anzahl der halben Stäbchen zwischen Anfang und Mitte und zwischen Mitte und Ende. In jeder Reihe sind es 6 Maschen mehr
Reihe 4: 4 Luftmaschen, 2 Stäbchen in die 1. Masche, danach 9 halbe Stäbchen,
2 halbe Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 halbe Stäbchen um den mittleren Bogen.
9 halbe Stäbchen, in die letzte Masche 2 ganze Stäbchen, in den Schlußbogen 1 Doppelstäbchen,
alternativ in die letzte Luftmasche einstechen
Wenn die Anzahl der halben Stäbchen 27 beträgt, wird ein Lochmuster eingefügt, also ab Reihe 11
Lochmuster
Reihe 11: Anfang, *3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 halbes Stäbchen* wiederholen bis kurz vor der Mitte. Dann die Mitte arbeiten.
Danach 1 halbes Stäbchen, *3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 halbes Stäbchen* wiederholen bis kurz vor dem Ende. Nach dem letzten Bogen gleich in die letzte Masche das Ende häkeln.
= links und rechts der Mitte jeweils 10 Bögen
Reihe 12: Anfang, danach in die folgende Masche 1 halbes Stäbchen, um die Luftmaschen 3 halbe Stäbchen, überspringe das vorhandene halbe Stäbchen, um den nächsten und alle weiteren Bögen bis zur Mitte je 3 halbe Stäbchen. Vor der Mitte in die beiden Maschen je 1 halbes Stäbchen.
Danach die Mitte, anschließend 2 halbe Stäbchen in die folgenden beiden Maschen und danach wieder um jeden Bogen 3 halbe Stäbchen bis kurz vor dem Ende. Ein letztes halbes Stäbchen in die vorletzte Masche und dann das Ende häkeln.
= pro Seite 33 halbe Stäbchen
Reihen 13 bis 16: wie Reihe 4
Ab Reihe 17 wieder häkeln wie in Reihe 11. Nach den Löcher- Bögen folgen 4 Reihen mit halben Stäbchen
Abschluß
Wenn dein Tuch deine Wunschgröße erreicht hat, kannst du es mit festen Maschen umhäkeln. Häkle nach der letzten Lochmusterreihe mindestens 2 Reihen mit halben Stäbchen, oder auch 3 oder 4 Reihen. Dann folgt eine Abschlußreihe . Dazu wendest du deine Arbeit, häkelst 1 Luftmasche und danach in jede Masche 1 feste Masche. In den mittleren Bogen arbeitest du 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche. Danach wieder in jede Masche 1 feste Masche.
Wenn du willst, kannst du gleich im Anschluß die gerade Seitenkante behäkeln, ebenfalls mit festen Maschen. Dazu arbeitest du in das letzte Doppelstäbchen 1 feste Masche, 2 Luftmaschen und 1 feste Masche und drehst deine Arbeit. Häkle in jeden Bogen 2 oder 3 feste Maschen, probiere aus, ob die Kante sich nicht wellt oder wölbt.
Wenn die ganze Seitenkante behäkelt ist, arbeitest du noch 2 Luftmaschen und schließ die Häkelrunde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche.
Ich selber hatte noch genug Garn übrig, um eine zweite Runde mit festen Maschen um das Tuch zu häkeln.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nacharbeiten. Wenn dein Tuch nach meiner Anleitung gehäkelt wurde, schicke mir einen Kommentar oder poste ein Bild davon bei Facebook oder Instagram.
Melde dich an zum Newsletter und du verpasst keine Neuigkeiten mehr von dieser Website.
Mach es einfach wie ich und bleibe im Flow
